Tüünstedt – Oldtimer-Frühling
Neue Kraftfahrzeuge braucht das Land
Alte Autos bekommt das Land. In Tüünstedt war der Donnerstag offensichtlich D-Day (Delivery Day auf Denglisch).
TüNM-Volontärin Susi Skript (ich) und MacThunderapple haben endlich einen gut gebrauchten, sofort fronttauglichen VW-Iltis bekommen. Für die wohl bald unvermeidlichen Front-Einsätze an der Front. Der Iltis soll dort unter anderem eingesetzt werden, um den wertvollen, historischen Gelände-Oldtimer von Porsche zu schonen. Nikki Störtebeeker behauptet, er und Kuddl Daddldu hätten den Iltis südlich von Munster mitten aus einer mal wieder reparaturbedürftigen Puma-Kolonne herausgewunken. Mir ist das egal. Der Iltis ist allemal besser für mich und Mac als einer der stinkenden Zweitakt-DKWs.
Rocky Radab und Panzer-Paul haben weit südlich von Drüben einen riesigen MBB von früher (damals) in dunkel getarntem Wehrmachts-Feldgrau (?) organisiert. Jetzt sollen die Tüünstedter Schutztruppen-Cops "Der Dicke" und "Der Kleine" das Ding unauffällig und ohne Rempler zur Bus-Garage in Drüben dirigieren.
Hubschrauber-Pilot Bill (nur Bill) meint, dieser Mighty Benz Bus (MBB) sei so groß, dass er locker mit seiner Bell-48 von oben (!) drauf landen könne.
Eine unbestätigte "Legende" sagt, mit diesem (?) MBB sei Tüün-Rats-Geist Oberst Bubi Hartmann 1945 mit dem Rest seines Geschwaders zu den Amis nach Salzburg gefahren, und dann hätten die Amis ihn (Bubi) für 10 Jahre den Russkies geschenkt. Tüün-Rats-Geist Oberst Bubi Hartmann ist deshalb immer noch sauer, und Bill sollte den MBB ja nicht kaputtschänden !
Tiger-Lilly ist ähnlicher Meinung. Das gute Stück müsse man fahrfähig für lange Strecken machen, pflegen und für die unvermeidliche Schnell-Evakuierung der Tüünstedter bereit halten. Jetzt sucht sie mindestens einen weiteren Bus-Fahrer mit ansehnlicher und überdurchschnittlicher Muskulatur. Mittlerweile haben sich bei Tiger-Lilly überraschend spontan schon fünf ziemlich starke Jungs von der Werft und der Hafen-Gang beworben. Sie könnten alle mit schwerem Eisen sowie alten Motoren und Getrieben umgehen. Sagen sie. Alle.
Schwierige Entscheidung für Tiger-Lilly. Die Werft-Jungs haben Erfahrungen mit großen Motoren und Antrieben. Die Hafen-Gang hat Erfahrungen mit schnellem organisieren sowie dem auswechseln und transportieren schwerer Teile.
Susi Skript / Tüünstedter Nachrichten Manufaktur