Samstag, 30. Mai 2020

Tüünstedt  –  so bei Pfingsten rum
Komische Strahlung  
     Freya Baanersson (siehe Foto) hatte eine spontankommerzielle Geschäftsidee: Sie will feinsten, original ”komischen Weltraum-Strahlungs-Staub“ aus Tüünstedt an die Zweite Hamburger Bürgermeisterin Kati Fegebank verkaufen. Der gehören 'n paar Universitäten in Hamburg.
     Seit jeher werden Tüünstedt und unser Tieloh-Hauptquartier von sogenanntem komischem Weltraum-Strahlungs-Staub befallen. Der ist messbar, fühlbar und vor allem sichtbar in Form von natürlichem, superasymmetrischem Niederschlag. 

 
     Freya hat nun den kommerziellen Wert dieses unauffälligen, grauen Zeugs entdeckt. Die Universitäts-Wissenschaftler von 2. Bürgermeisterin Kati sind ganz wild auf diese "komischen Weltraum-Strahlungs-Teilchen“, zumindest die praktischen Physik-Doktoren. Die theoretischen Physik-Doktoren weniger. Aber alle sind begeistert vom natürlichen, superasymmetrischen Big-Bang-Effekt von Freyas Staub. 
     Sie selbst findet das Phänomen nur komisch, freut sich aber über ihre universitäts-wissenschaftliche Anerkennung und natürlich den Geldpreis. 

Susi Skript / Tüünstedter Nachrichten Manufaktur


Dienstag, 26. Mai 2020

Tüünstedt  –  ungefähr Ende Mai
Tüünstedt wieder erreichbar 
     Rollo von Tüünstedt, (Kleinherzogtümlicher Hofberichterstatter), teilt im Auftrag von Kleinherzog R.T. Leu von Tüünstedt mit, dass der Fährbetrieb zwischen der Tüünstedter Rampe und dem Strand bei Drüben, in beiden Richtungen ab sofort (quasi unverzüglich), wieder so frei wie möglich ist!
     Behinderungen durch die Tüünstedter Schutztruppe werden gegen eine nette kleine Aufmerksamkeit auf das seit jeher übliche Maß an körperlicher Gewalt zurückgenommen.
     Der Empfangs-Container "Zur Rampensau" ist durchgehend geöffnet. Unsere beliebte Serviererin Döörte erwartet sie freudig. Benehmen Sie sich entsprechend !
     Unsere beliebte Rampensau Jolante erwartet Sie und einen Leckerbissen für sich auf dem Bahnsteig. Benehmen Sie sich entsprechend ! 
     Die Schiffs-Route von Haartswyk (Tüünstedter Nordkap) nach Woanders wird wegen unserer SH-Boykott-Rache noch nicht wieder befahren. Kieler, Sylter, Scharbeutzer und sonstige Schleswig-Holsteiner müssen sich bis auf weiteres einen extraspeziellen Corona-Entseuchungsschein im Hamburger Seuchen-Zentrum UK-Eppendorf besorgen, wenn sie Tüünstedt besuchen wollen. 
     Als eventuelles Quarantänequartier in Hamburg wird das *****Hotel Fontäne an der Alster empfohlen. Dort werden u.a. wirksame Desinfektions-Getränke angeboten. 
     Die künstliche Maskierung der Tüünland-Küste wird vorerst zurückgenommen. Die natürliche Benebelung durch unseren natürlichen Küstennebel muss für unseren Schutz genügen. Besucher dürfen sich während der Anreise durch Kontinentaldeutschland selbstverständlich nach Belieben so maskieren, dass sie nicht auffallen.
     Reisende sind für ihre Sicherheit selbst verantwortlich. Unsere Seeleute, Eisenbahner und Taxi-Chauffeure sind mit ihren Leistungen sehr zufrieden !

Rollo von Tüünstedt (Kleinherzogtümlicher Hofberichterstatter)

Montag, 25. Mai 2020

Tüünstedt  –  etwas später im März oder Frühling
Tüünstedt vorerst isoliert !
     Wegen der weltweiten Virus-Panik in Kontinentaldeutschland und dem daraus resultierenden, aggressiven Kontroll- und Bestrafungswahn der dortigen, gewaltbereiten Sicherheits-Regierer, wurde Tüünland quarantänemäßig gegen die Krisen-Region abgesperrt. Die Küste wurde maskiert, die Tüünstedter Rampe wurde per Quarantäne-Flagge quarantiert, der Fährbetrieb nach Drüben wurde eingestellt. Mutige Einzel-Schwimmer werden hinter dem Rampensau-Container individuell desinfiziert und im Großraum-Caboose zwischengelagert. 
     Wegen des besonders unfreundlichen Verhaltens der SH-Regierung und diverser SH-Bürgermeister wird auch Woanders nicht mehr angelaufen. 
     Tüünstedt wird bis auf weiteres per Luftbrücke mit lebensrettenden Konserven versorgt. Leider musste auch die Alternative Hochschule Tüünstedt (AHTü) den Frontal-Unterricht vorerst absagen. Statt dessen werden die Vorlesungen per Langdrahtantenne verbreitet. 
     Die Tüünstedter Nachrichten Manufaktur arbeitet begeistert weiter.

Rollo von Tüünstedt / Kleinherzogtümlicher Hofberichterstatter

Freitag, 13. März 2020

Tüünstedt  –  ungefähr im März oder Frühling
Von Tüünstedtern lernen !
     Rollo von Tüünstedt, u.a. auch Direktor der AHTü (Alternative Hochschule Tüünstedt) gibt hiermit die Dozenten-Liste für das Frühlings-Semester 2020 bekannt: 
——————- 
Professor Alfred Mehrstein
–  Globale interdisziplinlose Tüün-Logik
——————- 
Leberecht Rund 
–  Philosophie und allgemeingültige Platitüden
——————- 
Theo Retisch
–  planlos spontane Kreation diverser Ideen 
——————-
Anna Lüüse 
–  Spontane Erkenntnis und Effektivitäts-Planung 
——————- 
Doc Pille 
–  Chemie und allgemeine Gesundheit 
——————- 
Schwester Hildegard
–  Beeren- und Wurzel-Kunde sowie altbewährte Tüünstedter Hausmittel 
——————-
Nikki Störtebeeker 
(Teilzeit-Dozent)
–  Knoten-Kunde und Astro-Logik-Navigation (?) 
——————-
Vorlesungs-Gebühren bitte an der Hörsaal-Kasse bezahlen, 
oder auf das Tüünstedter Staatskonto überweisen. Natürlich im Voraus !
Studenten mit Pandemie-Symptomen wie Schlappheit, ausgiebigem Gähnen und allgemeiner Lustlosigkeit werden kurzfristig von Förderungs-Fördermitteln ausgeschlossen!

Susi Skript / Tüünstedter Nachrichten Manufaktur





Mittwoch, 11. März 2020

Tüünstedt  –  ungefähr zwischendurch
Wie kommt man nach Woanders?
     Kuddl Daddldu hat Rampensau-Bedienung Döörte erklärt, wie sie jemandem erklären kann, wie das mit zu Woanders hinwollen so ist. 
     Also: "Wennu in Cuxhaven auffer ’Alten Liebe’ stehst und voller Sehnsucht auffe See zu hinkuckst, und dann fragt dich 'n blauer Jan Maat, ob du nach Helgoland willst, und du sagst "Nööö, nach Woanders", und er sagt "Dann mussu den annern Dampfer nehm‘ ", dann weissu Bescheid." Sagt Kuddl. 
     Bahnchef Börnie Baanersson will deshalb demnächst an der Haltestelle ’Zur Rampensau’ ein TüKB-Hinweisschild anbringen: ”Nach WOANDERS über Nonnsenz, Tüünstedt und Nordwesthafen“.

Susi Skript / Tüünstedter Nachrichten Manufaktur

Samstag, 22. Februar 2020

Tüünstedt  –  immer noch im Februar-Chaos
Fliegenleim an der Rampe ?
     Eine ungewöhnliche Ölbootslack-Flut hat den gesamten Uferbereich an der Rampen-Chaussee böse verseucht. Unser Lack- und Farben-Spezialist Michi Haarich meint dazu ganz trocken: ”Einfach abwarten und trocknen lassen. Dauert vielleicht bis Weihnachten. Oder so.“ 
     Rollo von Tüünstedt hat deshalb nach einer persönlichen Inaugenscheinnahme (was für ein Wort) die Rampen-Chaussee zur Rampe bis auf weiteres für den Straßenverkehr gesperrt ! Der Ufer-Bereich sei derzeit ein viel zu hohes Risiko für Passanten aller Art. Eine eventuelle Bergung von kostbarem Material oder Schweinen, oder Leuten sei fast unmöglich und wahrscheinlich sogar tödlich. Zumindest für das Ufer. 
     Auch Börnie Baanersson hat den Betrieb auf dem Rampensau-Gleis eingestellt. Die ganze Gegend hält er derzeit für viel zu klebrig.
     Döörte, Wookie und Spike wurden über den alten Bahndamm evakuiert. Der Rampensau-Container wurde abgeschlossen und vorerst im Hafen-Gebiet zwischengelagert. Alle Empfänge und Foto-Termine in oder vor der ”Rampensau“ wurden abgesagt. Sogar der Leuchtturm „Rampenlicht“ wurde abgeschaltet.
     Reisende von und nach Drüben werden mit dem Land-Wasser-Schlepper an Spontan-Landestellen abgeholt. Der Fahrplan gilt weiterhin. Irgendwie. 
     Die militärische Sicherung des betroffenen Küstenabschnitts wird intensiv von der engagierten Schutztruppe und einigen qualifizierten Marine-Beobachtern vom alten Regelspur-Bahndamm aus sichergestellt. Foto-Verbotszone unbedingt beachten!

RT MacThunderapple  / Tüünstedter Nachrichten Manufaktur

Mittwoch, 12. Februar 2020

Tüünstedt  –  im Februar-Chaos 2020
Kandidaten-Ankunft an der Rampe

     Vor dem Kiosk-Container ”Zur Rampensau“ an der Fähren-Rampe beim ”Rampenlicht“-Leuchtturm wartete gestern ein beachtlicher Teil der Tüünstedter Prominenz auf der Straße auf einen sogenannten ”Kandidaten”, der gleich oder demnächst mit der Fähre von Drüben kommen solle. Trotz unserer hartnäckigen Fragen, hat Rollo von Tüünstedt nicht verraten, wen wir erwarten sollten. 

Tommy Myspy, auf dem Container-Dach, scheint schon was zu erkennen. Die Spannung steigt spürbar. Auf dem Foto von Felix Feinkorn sind einige der Promis sogar zu erkennen.



Der Kandidat ist angekommen! Der mit den weißen Lack-Schuhen. Links von ihm sein Sekretär. Der hält das Schluss-Protokoll bereits in der rechten Hand. Rechts sein Bodygard. 














Der "Kandidat" zeigt sich den Tüünstedtern. 









Links das obligatorische Pressefoto.


Die politische Wirkung des "Kandidaten" soll angeblich linksliberalwertschöpfend sein. Und renditeorientiert. Der elegante Anzug dürfte maßgeschneidert aus Mailand sein. Oder London? Oder New York?
Der Name des "Kandidaten soll angeblich irgendwas wie "von Teuerberg zu Schönadel-Hochpreis“ sein. Wir kucken gelegentlich mal im Gotha nach.
Anschließend an die Begrüßung gibt es erstmal Smørrebrød im Rampensau-Container.  Dann wird konferiert. 
Unsere tüünmäßig ausgestatteten Schutztruppen-Jungs wurden übrigens extra eingeladen, um die Konferenz zu sichern. Der "Kandidat" wittert Attentate. Überall.


Pssst . . . 
IM Anno Nüüm flüsterte der Presse zu, dass das Angebot des "Kandidaten“ zum Kapital-Export nach Tüünstedt dem Anspruch von Kleinherzog R.T. Leu von Tüünstedt nicht mal ansatzweise genüge. Morgen solle weiter angeboten und abgelehnt werden. Deshalb erstmal Feierabend. Der Konferenz-Tross ist zum Hotel-Container gefahren. Döörte und Smut räumten noch die Sauerei in der "Rampensau“ auf, danach fuhren sie mit der Draisine zu den Wohn-Containern. 

Am nächsten Morgen ( Jetzt ) ist Döörte genervt, Spike ist beleidigt und Wookie sucht erstmal 'ne ruhige Ecke zum Entspannen. Alles nur, weil sich der "Kandidat“ kurz nach Mtternacht mit seinem persönlichen Speedboat nach Timmendorfer Strand ins Kasino abgesetzt hat. Angeblich wegen Kapitalbeschaffung. Rollo von Tüünstedt hat jedoch den Verdacht, dass der "Kandidat“ keine guten Karten hat. 
Und Döörte sagt, der Kaffee wäre jetzt fertig. 

Susi Skript / Tüünstedter Nachrichten Manufaktur